MountEverest2 (V1.0)

 

Flug erstellt am 08.05.2021

 

Geschätzte Flugdauer 30min. bis 1h

 

Schwierigkeitsgrad schwer

 

Aufgabe: Liefere einen Generator zum Basiscamp

 

 

Einleitung

 

Gerade in Lukla gelandet, musst du bei einem weiteren Notfall helfen.

Dieses Mal aber nicht mit der Maule, sondern mit einem Heli.

 

 

Infos zu Lukla / Mount Everest

 

Eine der beliebtesten Routen zum besteigen des Mount Everest, ist die Südroute.

Vom Flughafen Tribhuvan wird man zum Flughafen Lukla geflogen.

Ab da Wandert man 5-6 Tage zum Basiscamp.

Nach dem Basiscamp folgen noch vier weitere Camps:

Camp1 5943Meter, Camp2 6400Meter, Camp3 7162Meter, Camp4 8000Meter.

Warum so viele Camps? Die Bergsteiger müssen sich erst in der Höhe akklimatisieren.

 

 

Zu Beginn wählst du, ob du mit/ohne Hilfe fliegen willst:

 

Mit Hilfe:

Einsatzkompass ist aktiviert, du bekommst Hilfe zu Speed, Parkbremse, Flugrichtung, usw.

"Schwebezone" ist grösser:

Mit Hilfe grün | Ohne Hilfe rot.

 

Ohne Hilfe:

Du schaffst das bestimmt alleine!

"OverSpeed" (zu hohe Geschwindigkeit) führt zum Scheitern der Mission!

Halte dich an die Route im GPS und an Anweisungen von Lukla.

 

 

Start

 

Du stehst im Parkbereich auf dem Flughafen Lukla (VNLK). Fliege zum Basiscamp und liefere einen Generator ab.

Camp1-4 und Mount Everest sind auch markiert.

Wer weiss, vielleicht hilft es. ;-)

 

 

Der Flug

 

Der Start sollte kein Problem sein.

Folge links dem Tal, nicht der Direkt-GPS-Route.

 

Nach wenigen Minuten erreichst du das Basiscamp.

 

Lande auf dem Heli-Pad vor dem grossen Zelt.

Ich empfehle Blick-Richtung Zelt,

so kannst du das entladen beobachten.

Das Heli-Pad ist nicht ganz eben, also betätige die Parkbremse, damit du nicht den Berg herunterrollst.

 

Meine Hellseherische Fähigkeit sagt mir, dass du zu einem weiteren Notfall im Camp3 fliegen musst.

Also Starte und fliege weiter das Tal hoch, Steuerkurs ca. 070.

 

Bald überfliegst du Camp1.

Ich weiss, die Gegend sieht aus wie eine kleine Stadt. P3D will uns wohl zeigen, wie es hier in 20 Jahren aussehen könnte. Ignoriere das einfach, ich habe Camp1 trotzdem am korrekten Ort platziert.

 

Du überfliegst einen See, dahinter ist Camp2.

Auch Camp2 sieht nach Stadtgebiet aus. Möglicherweise hat ein Künstler über Nacht diese Stadt in den Schnee gezeichnet? Egal, auch Camp2 ist am korrekten Ort.

 

Drehe nach links und steige zum Camp3 hoch.

Links neben den Zelten siehst du den Patienten, welchen du abholen sollst.

 

Auf dem Bergsattel ist eine Landung unmöglich, also schwebst du so nahe wie möglich an die Personen heran, damit der Patient eingeladen werden kann.

 

Sobald der Patient an Bord ist, ab nach Lukla.

Folge dem Tal herunter, welches du hochgeflogen bist, denn direkter Weg führt über hohe Berge.

 

Während dem Rückflug kannst du entscheiden, ob du zum Mount Everest hochfliegen willst.

Die Aufgabe ist optional, aber interessant.

 

Lande in Lukla bei der Parkstelle, von der du gestartet bist (rot markiert).

 

 

Falls du zum Mount Everest fliegst:

 

Fliege die gleiche Route wie vorhin, also erst zum Basiscamp, weiter zu Camp1-3, ab da wirst du zum Mount Everest geleitet.

 

Den Berggrat hoch zum Camp4.

 

Camp4 überfliegen und dann...

...hoch zum Mount Everest.

 

Mit etwas Glück siehst du nun ein paar freudig winkende Bergsteiger, welche "von Hand" hochgeklettert sind.

 

 

Tipps zum Flug

 

Wer den Heli nicht kennt, hat vielleicht Probleme beim Landen, oder Schweben.

Folgende Tipps können helfen:

 

- Eine Verfolgeransicht des Heli hilft bestimmt.

 

- Stelle beim Anflug die Simulationsrate auf halb- oder viertel- Speed, dann hast du es nicht so hektisch.

 

- Solltest du immer noch scheitern, Stell die Kollisionsabfrage ab:

Options / General / Realism

"Ignore crashes and damage"

 

 

Anmerkungen

 

Ich weiss, dieser Flug ist unrealistisch!

Da dies eine Simulation ist und ich mit den Möglichkeiten von P3DV5 arbeite, denk nicht weiter darüber nach und erfreue dich einfach an dieser Mission!

 

Dienstgipfelhöhe ist die Höhe, bei der ein Flugzeug mit maximal zulässiger Motorleistung und maximaler Beladung (inkl. Treibstoff), noch 100ft/min steigen kann. Für Hubschrauber bezieht sich die Dienstgipfelhöhe auf den Vorwärtsflug. Im Schwebeflug fehlt dem Heli der dynamische Auftrieb, welcher durch die Vorwärtsbewegung entsteht, so dass die Schwebehöhe deutlich unter der Dienstgipfelhöhe liegt.

 

Folgendes ist vielleicht Unrealistisch:

 

- Der Heli Seahawk schafft (laut P3DV5-Angaben) nur eine Dienstgipfelhöhe von 3100m (10000Fuss).

P3DV5 ignoriert wohl Höhe und Gemisch-Einstellung, oder die Angaben sind schlicht falsch.

 

Laut Wicki schafft der Heli eine Dienstgipfelhöhe von 5840m (19160Fuss), und eine Schwebehöhe von 5550m (18208Fuss).

Wie auch immer, bei einem Testflug habe ich 10668m (35000Fuss) erreicht.

 

Der Heli hat eine maximale Beladung von 20250Pfund (9185kg), ist also bei diesem Flug 7862Pfund (3566kg) unter der Maximalladung, anders gesagt: Der Heli ist nur zu 61% beladen.

Darum kann man mit dem Heli wohl auch zum Mount Everest hoch fliegen 8849m (29032Fuss).

 

- "OverSpeed" (zu hohe Geschwindigkeit) wird bei P3DV5 nicht überwacht, bzw. es passiert nichts.

Bei "ohne Hilfe" wird die Mission scheitern, wenn mit "OverSpeed" über längere Zeit geflogen wird.

 

- Bei Camp 1/2 sieht es so aus, als ob da eine Stadt ist. Selbst bei Autogen 0 sind da Strassen und Felder zu sehen.

(P3DV5 glaubt wohl, in dieser Höhe gibt es Städte.)

Ich habe Autogen auf 4 gestellt, weil sonst der Flughafen Lukla "nackt" wäre, also ausser dem Tower kein Gebäude.

(Ignoriert also einfach die Strassen und Gebäude bei Camp 1/2, die sind für die Mission eh nicht wichtig!)

 

- Die Standorte von Basiscamp, Camp1-4 und Mount Everest sind die korrekten GPS-Positionen. Allerdings stimmen die Höhen nicht mit der Realität überein. Dies liegt wohl an der ungenauen Höhendarstellung der P3D-Landschaft. Ignoriert das einfach, der Flug wird trotzdem Spass machen!

 

- Das Wetter in P3DV5.1 funktioniert nicht richtig.

Bei P3D5.0 ist es Realistischer.

 

 

Ich hoffe, dir hat dieser Flug Spass gemacht, wenn ja, gib doch bitte eine Rückmeldung an p3d@andi20.ch . Auch Fehlermeldungen (Schreibfehler, falsche Angaben, usw.) an p3d@andi20.ch senden, ich freue mich über jede Rückmeldung.