Klagenfurt 1 (V2.0)

 

Flug erstellt am 06.01.2020 (Geändert 6.12.2023)

 

Geschätzte Flugdauer 1h

 

Schwierigkeitsgrad leicht – extrem schwer (je nach Flugmodus)

 

Aufgabe: Liefere Feuerwerk von Klagenfurt nach Salzburg.

 

Voraussetzung: Für diesen Flug ist die " Aero Commander AC 500" unbedingt notwendig.

Lade dieses Flugzeug hier herunter: https://www.rikoooo.com/downloads/viewdownload/51/796

Falls der Download-Link nicht funktioniert, kontaktiere mich: p3d@andi20.ch

 

 

Einleitung

 

Du befindest dich in Österreich auf dem Flughafen Klagenfurt.

Dein Boss will, dass du (natürlich komplett legale 😉) Feuerwerkskörper nach Salzburg lieferst.

Die rote Linie zeigt die Route.

Nach dem Start fliegst du ca. Steuerkurs 305 bis "Zell am See", danach Steuerkurs 015 Richtung "Salzburg".

 

 

Start:

 

Es herrscht schlechtes Wetter, die Sichtweite ist minimal, so dass du einen IFR-Flug (Flug nach Instrumenten-Flug-Regeln) machen musst.

Halte dich unbedingt an die Anweisungen der Flugsicherung.

 

Ein nicht einhalten der Route, Höhe, oder des Steigwinkels kann durchaus im Berg enden!

 

 

Zu Beginn kannst du die Flugvariante auswählen.

 

1) Zufälliger Flugverlauf (Standard)

Interessanter Modus, denn hier weißt du nicht was passiert!

 

2) Keine Probleme

Du erreichst problemlos den Zielflughafen.

Ein leichter Flug, bei welchem du in Salzburg eine Interessante Entdeckung machst...

(...sofern du die Landebahn zu früh verlässt.)

 

3) Leichte Probleme, du erreichst relativ sicher den Zielflughafen.

Hier solltest du Salzburg erreichen können, sofern du bei Motorproblemen den Berg noch schaffst.

 

4) Schweres Problem, vielleicht erreichst du einen Flughafen.

Du hast die Chance, in "Zell Am See", oder in "Salzburg" zu landen. Eventuell musst du irgendwo Notlanden.

 

5) Sehr schweres Problem, du wirst notlanden müssen.
Keine Chance, einen Flughafen zu erreichen, die Notlandung wird nicht leicht.

 

6) Extrem schwer (Zufallsflug und Autopilot funktioniert nicht.)
Der Autopilot ist defekt, du musst alles von Hand fliegen.

 

 

Danach kannst du die Hilfe ein/aus-schalten:

 

- Mit Hilfe
Du wirst beim Flug oft unterstützt, unter anderem werden dir Richtungshilfen / Landemöglichkeiten gezeigt, oder es wird darauf hingewiesen, Fahrwerk/Klappen ein/aus-zufahren.

Die Flugsicherung ist locker, +/-200Fuss (60Meter) Abweichung von der vorgegebenen Höhe sind kein Problem.

Du bist Anfänger/Gelegenheitsflieger, kennst die AC500 nicht, weisst nicht, wann du Gemisch-abmagern, Propellerdrehzahl-verstellen, usw. muss? Fein, hier wird dir geholfen.

 

- Ohne Hilfe

Hier bekommst du keine Tipps und Hilfen.

Ausserdem ist die Flugsicherung extrem heikel:

Wenn du +/-100Fuss (30Meter) in der Höhe, oder +/-1000Fuss (305Meter) seitlich vom Kurs abweichst, reklamiert die Flugsicherung, und nach kurzer Zeit scheitert der Flug, wenn du das nicht rechtzeitig korrigierst!

Du bist Profi, kennst die AC500 sehr gut? Fein, das ist dein Modus!

 

Anmerkung zu "ohne Hilfe":
Die Flugsicherung ist sehr hart, denn 100Fuss in der Höhe und vor allem 1000Fuss seitlich ist extrem wenig:

Auf Kurs (oben), links ab vom Kurs (unten)

Bei Zoom 10nm nur minimal sichtbare Abweichung,

trotzdem wird die Flugsicherung reklamieren.

Empfehlung: Zoom beim GPS auf 1-2nm stellen.

 

 

Der Flug:

- Je nach gewähltem Flugverlauf wirst du den Zielflughafen erreichen, oder eben notlanden müssen.

 

- Wenn du es nach Salzburg schaffst, wird dich der Tower in den Anflug leiten. Der Tower sagt irgendwann: "Sinken auf 3000 Fuss und melden, wenn Landebahn in Sicht".

 

Bei P3dV4 wirst vermutlich als erstes die 4 Lichter des PAPI sehen, die Landebahn taucht kurze Zeit später aus dem Nebel auf.

Ab sofort Autopilot aus, Richtung Landebahn fliegen, dem PAPI folgen (sinken) und landen.

 

Für Anfänger:

PAPI ("Precision Approach Path Indicator", auf Deutsch "Präzisions-Anflug Gleitwinkelbefeuerung") ist ein Landehilfe-System, welches den Gleitpfad mit 4 Leuchten anzeigt.

PAPI ist auf ein Gleitwinkel von 3 Grad ausgelegt.

Bei diesem Flugzeug entspricht das bei 120MPH, etwa einer Sink-Rate von 500Fuss/min.

- Siehst du 4 weisse Lampen, bist du zu hoch, sinke mit ca. 1000Fuss/min.

- Siehst du 1 rot, 3 weiss, bist du leicht zu hoch, sinke mit ca. 750Fuss/min.

- Siehst du 2 rot, 2 weiss, bist du genau auf dem Gleitpfad, sinke mit ca. 500Fuss/min.

- Siehst du 3 rot, 1 weiss, bist du leicht zu tief, sinke mit ca. 250Fuss/min.

- Siehst du 4 rot, 0 weiss, bist du zu tief, sinke nicht weiter, bis du wieder weisse Lampen siehst.

Bei 4x rot nicht steigen, um den Gleitwinkel wieder zu erreichen, fliege einfach horizontal, bis du wieder in den Gleitwinkel kommst!

 

Bei P3dV5 und P3dV6 wirst du als erstes die Landebahnbefeuerung sehen.

Das Landesystem wurde von PAPI nach VASI geändert, weil das vermutlich dem real verwendetem System auf diesem Flughafen entspricht.

 

In P3dV6 ist das Landesystem VASI leider nur schwer zu erkennen.

 

Für Anfänger:

VASI ("Visual Approach Slope Indicator", auf Deutsch "Visueller Anflugneigungsanzeiger") funktioniert ähnlich wie PAPI.

VASI ist auf ein Gleitwinkel von 3 Grad ausgelegt.

Bei diesem Flugzeug entspricht das bei 120MPH, etwa einer Sink-Rate von 500Fuss/min.

- Siehst du 2 weisse Lampen, bist du zu hoch, sinke mit ca. 1000Fuss/min.

- Siehst du 1 rot, 1 weiss, bist du genau auf dem Gleitpfad, sinke mit ca. 500Fuss/min.

- Siehst du 2 rot, bist du zu tief, sinke nicht weiter, bis du wieder eine weiss Lampe siehst.

Bei 2x rot nicht steigen, um den Gleitwinkel wieder zu erreichen, fliege einfach horizontal, bis du wieder in den Gleitwinkel kommst!

 

Landung in Klagenfurt:

Nach der Landung wird dich die Flugsicherung zum Truck leiten.

Folge genau den Anweisungen der Flugsicherung (oder nimm absichtlich einen falschen Rollweg, weil es noch was zu entdecken gibt...).

Beim Truck musst du die Türe öffnen, um das Feuerwerk zu entladen.

Wie man die Türe öffnet weißt du bestimmt aus meinen vorigen Missionen, wenn nicht, schaue in der Tastaturbelegung nach.

 

 

Hilfe zur AC500:

 

Instrumente-Übersicht:

 

- Hauptanzeigen: Details weiter unten.

 

- Leistung InHg: Bei diesem Flug musst du bei Erreichen der Reiseflughöhe die Leistung auf 18 InHg (ca. 90% Leistungshebel) reduzieren. Hier kannst du den richtigen Wert ablesen.

 

- Prop.RPM: Bei diesem Flug musst du bei Erreichen der Reiseflughöhe die Propellerdrehzahl auf 2400RPM (ca. 90% Propellerhebel) reduzieren. Hier kannst du den richtigen Wert ablesen.

 

- Rad-Alt: Der Radar-Höhenmesser zeigt dir genau an, wie hoch über Boden du gerade fliegst. Bei schlechter Sicht hilfreich, allerdings zeigt es nicht, ob vor dir ein Berg ist.

 

- FuelFlow: Diese Anzeige zeigt den Treibstoffdurchfluss. Bei der AC500 kann man an dieser Anzeige recht gut ablesen, ob die Gemisch Einstellung gut ist. Je höher der Wert, desto besser die Gemisch Einstellung.

 

- Trimmrad ohne Funktion: Üblicherweise ist an dieser Stelle das Höhenruder Trimmrad. In der AC500 findest du das Trimmrad über Kopf.

 

- GPS Einblenden: Wenn du ohne Autopilot der GPS-Route folgst, und dabei nicht dauern nach unten schauen willst, kannst du mit dieser Schaltfläche ein fliegendes GPS-Fenster einblenden.

 

- Funk Einblenden: Wenn du kein externes Hardware Autopilot-Panel besitzt,

klicke auf diese Schaltfläche, um die Funkgruppe mit Autopilot einzublenden. Mehr dazu weiter unten.

 

- Alt-Air: Mit den beiden weissen Hebeln kannst du die alternative Luftzufuhr für die Motoren aktivieren.

Wenn der Motor wegen Vereisung Leistung verliert, aktiviert man üblicherweise diese Hebel.

Bei diesem Flug verliert der Motor bei Aktivierung leider nur noch mehr Leistung, also nicht benutzen!

 

- Fahrwerk: Links der Fahrwerk-Hebel, rechts die Anzeige. Leuchten alle 3 Lampen grün, ist das Fahrwerk vollständig ausgefahren.

Bei Motorausfall fährt das Fahrwerk nicht, oder nicht vollständig aus.

Hier ist das linke Hauptfahrwerk nicht vollständig ausgefahren, also mit "ctrl+G" manuell rauskurbeln.

 

- Klappen und Klappen Anzeige: Bei Motorausfall fahren die Klappen nicht, oder nicht vollständig aus. Darum achte auf die Klappen Anzeige!

 

Oberes Panel:

Der Pitot Heat Schalter wird aktiviert, wenn wegen Vereisung Geschwindigkeitsanzeige, Höhenmesser und/oder Variometer ausfallen.

 

Hauptanzeigen Details:

Eigentlich solltest du die 8 Instrumente kennen, darum hier nur das Spezielle:

 

Geschwindigkeitsanzeige (Airspeed Indicator):

Bei den meisten Flugzeugen ist die Anzeige in Knoten, hier in MPH. Der innere kleine Kreis zeigt die Geschwindigkeit in Knoten.

 

NAV1:

Dieses Instrument zeigt nur NAV-Kurs, wenn du (wie in dieser Mission gefordert) dem GPS-Kurs folgen musst, halte dich an die Anzeige des GPS.

 

GPS:

Eigentlich solltest du das GPS kennen, trotzdem hier diese Informationen:

 

- Hier im Bild gezeigt, bist du 1000Fuss links ab vom Kurs, kaum zu erkennen, weil der Zoom bei 10nm ist.

Klicke oben rechts bei "RNG" auf den Pfeil nach unten, um näher heran zu Zoomen.

 

- Klicke auf die Schaltfläche "TERR" um das Gelände einzublenden. So kannst du Berge (dunkel) und Täler (hell) erkennen.

 

- Wenn es dich nervt, dass "MSG" dauernd blinkt, kannst du dies deaktivieren, indem du 6x auf "MSG" klickst.

 

Autopilot:

Die AC500 wurde offenbar nachträglich mit modernem Autopilot ausgerüstet. Die alte Autopilot-Steuerung hinter dem Steuerhorn ist schlecht zugänglich und nicht wirklich geeignet, weil einige Funktionen fehlen.

Darum klick auf die Funk Einblenden Schaltfläche, um die Funkgruppe mit modernem Autopilot einzublenden.

 

Die Funkgruppe sollte dir bekannt sein, trotzdem hier diese Informationen:

 

Eigentlich benötigst du nur den unteren Teil, mit dem Autopilot:

 

 

Schlussanmerkung:

Wenn du den Flug schon mehrfach geflogen hast, weißt du, dass z.B. die Flugsicherung demnächst sagt "Drehe nach 015", also bereitest du alles schon vor und sobald die Nachricht kommt drehst du sofort nach 015.

Nicht gut, denn ich habe die Anweisungen Zeitlich so geplant, dass du erst Lesen, dann handeln musst/solls.

Mit voraus Planung bist du zu schnell, gehst zu früh in die Kurve und du landest möglicherweise im Berg, oder fliegst schlicht am Zielflughafen vorbei.

10 Sekunden zu früh machen im Landeanflug echt viel aus!

 

 

Ich hoffe, dir hat dieser Flug Spass gemacht, wenn ja, gib doch bitte eine Rückmeldung an p3d@andi20.ch . Auch Fehlermeldungen (Schreibfehler, falsche Angaben, usw.) an p3d@andi20.ch senden, ich freue mich über jede Rückmeldung.